15.04.2025 – Redaktion
Alte Wege, neue Wege
Pilgern auf historischen Spuren
Alte Wege – neue Wege. Foto: Museum Marstall
Einen besonderen Spaziergang für Geist, Herz und Sinne bietet das Museum im Marstall mit der Pilgerwanderung „Pilgern auf historischen Wegen“ am Sonntag, den 27. April. Von 14.30 bis 16.00 Uhr sind Interessierte eingeladen, auf einem rund drei Kilometer langen Weg durch Winsen zu pilgern, vorbei an historischen Stätten, mit Impulsen zum Nachdenken, Innehalten und Neu-Orientieren.
Der Pilgerweg unter dem Thema „Alte Wege, neue Wege – Schloss und Kloster“ führt entlang bedeutender Orte der Stadtgeschichte. Marstall und Schloss, die Luheinsel und das ehemalige Franziskanerkloster bilden Stationen auf diesem Weg. An den einzelnen Wegpunkten gibt Museumsleiterin Ilona Johannsen historische Hintergrundinformationen.
Ergänzend erhalten die Teilnehmenden unter anderem durch Pastorin Koehn thematische Denkanstöße und geistliche Impulse, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden – mit Blick auf alte Pfade und neue Wege. In der St.-Marien-Kirche findet die Wanderung ihren Abschluss mit einem Pilgersegen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine Anmeldung im Museum im Marstall gebeten. Diese kann telefonisch unter 04171 3419 oder per Mail an info@museum-im-marstall.de erfolgen. Die Teilnahme an der geführten Pilgertour beträgt 3 Euro für Erwachsene. Kinder bis 18 Jahre und Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins sind frei.
Die Veranstaltung unter dem Thema „Pilgern auf historischen Wegen“ ist ein neues Angebot des Museums im Marstall. Eine zweite Pilgertour zum Thema „Eckermann und Goethe“ bietet das Museum am 21. September an.