18.04.2025 – ein

Mit dem Bus die Region entdecken

Freizeitbus ELB-SHUTTLE startet am 1. Mai in die Saison

Foto: Annika Paulini
Der ELB SHUTTLE. Foto: Annika Paulini

Der Freizeitbus mit Fahrradanhänger verbindet die Gemeinden Seevetal, Stelle, die Stadt Winsen (Luhe), die Samtgemeinde Elbmarsch untereinander und hat zudem am Bahnhof Bergedorf Anschluss an die S-Bahn. Barrierefrei kann an den Bahnhöfen Meckelfeld, Winsen und Ashausen in die Regional Bahnlinien umgestiegen werden.

Der Freizeitbus fährt samstags, sonntags, und an Feiertagen dreimal täglich über 20 Erlebnispunkte in der Winsener Elbmarsch an. Nach Lust und Laune kann an den ELB-SHUTTLE-Haltestellen entlang der Strecke beliebig ein- und ausgestiegen werden und so die wunderbare Landschaft mit ihrer Vielfalt an Freizeit- und Gastronomieangeboten entdeckt werden. Ob Konzerte, Märkte, Lesungen oder Ausstellungen – auch viele Veranstaltungsorte können mit dem Wander- und Radbus erreicht werden. Den Fahrplan mit vielen Erlebnistipps entlang der Strecke gibt es zur Bestellung oder als Download unter www.elb-shuttle.de und er liegt an vielen Stellen in der Region aus.

Die Fahrt mit dem ELB-SHUTTLE ist kostenfrei, dazu gehört auch die Mitnahme eines Fahrrads auf dem Niederfluranhänger. Hunde, selbstverständlich angeleint, dürfen ebenfalls kostenfrei mitfahren. Der ELB-SHUTTLE kann natürlich auch ohne Fahrrad kostenfrei genutzt werden, um bequem und stressfrei die Region zu erkunden.

Für die Saison 2025 mit letztem Betriebstag am 5. Oktober wurde der Fahrplan optimiert, um die Route effizienter zu gestalten. Für die optimale Erreichbarkeit des neuen Naturbades im Winsener Eckermannpark wurde eine neue Haltestelle aufgenommen. Derzeit wird ein Heide-Shuttle Ring 6 geplant, der über die Stadt Winsen (Luhe), die Samtgemeinde Salzhausen und die Samtgemeinde Hanstedt führt. Am Bahnhof in Winsen (Luhe) wird dann voraussichtlich in der Heide-Shuttle Saison vom 3. Juli bis 3. Oktober eine Umstiegsmöglichkeit bestehen.

Der ELB-SHUTTLE ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Winsen (Luhe), der Gemeinden Seevetal und Stelle, der Samtgemeinde Elbmarsch und des Landkreises Harburg in der LEADER-Region ACHTERN-ELBE-DIEK.

Der Begriff „LEADER“ leitet sich als Abkürzung vom französischen Begriff „Liaison entre actions de dévelopment de l’économie rurale“ und bedeutet übersetzt „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Es geht um das gemeinsame Gestalten einer Region unter Einbeziehung möglichst vieler Akteure. Der Grundgedanke ist, dass die Einwohner und Einwohnerinnen vor Ort am besten wissen wo welche Herausforderungen anstehen und welche Verbesserungen notwendig sind, damit die Region gut für die Zukunft aufgestellt ist. Entscheidungsgremium ist die „Lokale Aktionsgruppe“ (LAG), ein Zusammenschluss aus öffentlichen Akteuren und Wirtschafts- und Sozialpartnerinnen und –partnern.

Die Region wurde erneut als Leader-Region ausgewählt und ihr stehen nun für die Zeit bis zum Jahr 2029 rund 2,8 Mio. Euro Fördermittel für die Umsetzung von Projekten zur Verfügung. Viele Informationen zur LEADER-Region und zu bisher umgesetzten Projekten sind unter www.achtern-elbe-diek.de zu finden.

Nach oben scrollen