23.04.2025 – Redaktion

Schönster Wanderweg

Heidschnuckenweg ist zum fünften Mal nominiert

Foto: FLMK
Die Heideschleife Büsenbachtal ist als Deutschlands schönster Wanderweg nominiert – und hofft auf viele Voten. Foto: FLMK

Weite Flächen, sanfte Hügel, lichte Wälder, das Büsenbachtal bietet eine Heidelandschaft par excellence und an der Heideschleife Büsenbachtal des Heidschnuckenwegs lässt sich die Heide mit all ihrer Schönheit erleben. Ob die reizvolle Route bald auch prämiert wird, entscheidet sich bis Ende Juni. Der Landkreis Harburg hofft auf einen Erfolg im Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“. Ein erster Zwischenstand liegt vor, und danach ist die Heideschleife vorn dabei. Aktuell liegt das Büsenbachtal auf Platz 3. Um aber tatsächlich einen Platz auf dem Treppchen zu ergattern, hofft die Kreisverwaltung noch auf weitere Stimmen und Unterstützer. Die Abstimmung ist bis zum 30. Juni bequem online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio möglich.

Das Deutsche Wandermagazin hat die Heideschleife Büsenbachtal als eine von deutschlandweit nur zehn Wander-Tagestouren für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ nominiert. Insgesamt hatten sich fast 100 kurze und lange Wanderwege aus ganz Deutschland bei der Fachzeitschrift Wandermagazin beworben, um Deutschlands schönster Wanderweg zu werden. Jeweils zehn Tages- und zehn Mehrtagestouren konkurrieren nun um möglichst viele Stimmen. Der Heidschnuckenweg gehört nicht umsonst zu den schönsten und reizvollsten Wanderwegen Deutschlands und zieht Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland an. Er ist beim Wettbewerb bereits zum fünften Mal mit einem Teilstück dabei und wurde gerade erst wieder als Qualitätswanderweg zertifiziert.

Das Büsenbachtal ist ein besonderes Juwel, das der Landkreis Harburg intensiv im Sinne des Naturschutzes pflegt und entwickelt. Die Heideschleife Büsenbachtal ist ein 13,4 Kilometer langer Rundwanderweg und umfasst weit mehr beeindruckende Natur-Highlights als ihr beliebter Namensgeber. Das Büsenbachtal selbst markiert lediglich die südliche Kurve der Tour. Ihm entgegengesetzt befindet sich der Brunsberg, die höchste Erhebung der Strecke. Abwechslungsreiche Buchenwälder, verwunschene Täler, wie die enge, kaum fünf Meter breite Höllenschlucht, und malerische Heideflächen, zum Beispiel die Sprötzer Heide, machen den Weg zu einem facettenreichen Erlebnis für alle Sinne.

Der Heidschnuckenweg wurde 2012 eröffnet führt auf 223 Kilometern von Hamburg aus durch die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle und durch über 30 große und kleine Heideflächen der Nord- und Südheide. Dabei ist er in 13 Etappen von unterschiedlicher Länge unterteilt, um die schönsten Flecken der Region erkunden. Noch mehr zu entdecken gibt es durch die zwölf Heideschleifen. Die Rundwanderwege umfassen zwischen 1,4 und 20,9 Kilometern. Informationen zum Heidschnuckenweg gibt es unter www.heidschnuckenweg.de .

Der Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ wird vom Deutschen Wandermagazin seit 2006 in den Kategorien Tagestouren und Mehrtagestouren verliehen. Abgestimmt werden kann bis zum 30. Juni unter www.wandermagazin.de/wahlstudio . Wichtig, nach der Abstimmung kommt eine E-Mail vom Wandermagazin, in der die Abstimmung bestätigt werden muss.

Nach oben scrollen