25.04.2025 – ein

Alt werden in Deutschland

Die politische Teilhabe älterer Menschen

„Alt werden in Deutschland“ – der neunte Altersbericht der Bundesregierung, geriatrische Rehaangebote im Landkreis Harburg und die politische Teilhabe älterer Menschen sind nur einige der Themen auf der nächsten Sitzung des Kreisseniorenbeirats Landkreis Harburg, der am Dienstag, 6. Mai, ab 10.00 Uhr im „Haus der Zukunft“, Rathausplatz 1, in Salzhausen zusammenkommt. Die Sitzung ist selbstverständlich öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.

Außerdem stehen Berichte zu seniorenrelevanten Themen aus den Seniorenvertretungen in den Städten und Gemeinden auf der Agenda. Auch Fragen interessierter Besucherinnen und Besucher sind möglich.

Der Seniorenbeirat des Landkreises Harburg ist eine selbstständige Vertretung der älteren Menschen im Kreisgebiet. Er hat die Aufgabe, sich für die Mitwirkung älterer Menschen am Leben in der Gemeinschaft einzusetzen. Der Seniorenbeirat besteht aus 17 Mitgliedern, die von den zwölf Städten und Gemeinden im Landkreis sowie der Caritas, der Arbeiterwohlfahrt, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Diakonischen Werk und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband benannt sind. Informationen zum Seniorenbeirat gibt es unter www.landkreis-harburg.de/kreisseniorenbeirat. Fragen zur Sitzung und zur Arbeit des Kreisseniorenbeirats beantwortet der Vorsitzende Roger Grewe, Telefon 0174 8272808.

Nach oben scrollen