25.04.2025 – Redaktion
Dat Winser Schlottgespenst
Plattdeutsches Kaspertheater lockt ins Museum
Das Kaspertheater des Museums im Marstall hat viele Stücke mit Kasperl und Seppel in petto. Foto: ein
Winsen – Im Winsener Schloss spukt es. Ein Gespenst versetzt die Prinzessin Sybille und ihre Mutter Herzogin Dorothea in Angst und Schrecken. Kasper und Seppel, die zufällig zu Besuch kommen, sollen helfen. Sie stellen dem Gespenst eine Falle, aber leider klappt es nicht so, wie sie sich das vorstellen. Also ziehen die beiden Helden mit Hund Bello los, um im Wald nach dem Übeltäter zu suchen. Dabei sind einige Gefahren zu überwinden. Letztlich wird das Gespenst enttarnt und eine Schatzkarte entdeckt. Nun geht es mit vereinten Kräften auf die Suche nach dem Schatz, den Otto der Strenge im Schloss versteckt haben soll.
Kinder und Erwachsene können Kasper und Seppel am Mittwoch, den 7. Mai auf diesem spannenden Abenteuer begleiten. Das Stück wird in plattdeutscher Sprache aufgeführt. Und wer genau wissen möchte, wer Herzogin Dorothea und Otto der Strenge sind, der kann das in der aktuellen Sonderausstellung des Museums herausfinden. Denn dort geht es um das „herzogliche Winsen“ und unter anderem um die Bewohner des Schlosses. Die Ausstellung kann vor dem Besuch des Kaspertheaters besichtigt werden und ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Das Kaspertheater des Museums im Marstall spielt das Stück zweimal – einmal am Vormittag für Schulklassen und Kindergärten und einmal für alle Interessierten um 16.00 Uhr. Für die Gruppenvorführung um 10.00 Uhr ist eine Anmeldung unter 04171 3419 oder info@museum-im-marstall.de erforderlich, Am 17. September wird die Aufführung für Gruppen und Einzelpersonen nochmal angeboten. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Erwachsene, für Kinder 1 Euro. Die Vorführung dauert 60 Minuten, ohne Pause.