19.02.2025 – Redaktion

Film ab!

Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

Maschen – Der neue talentCAMPus-Kurs der Kreisvolkshochschule in Kooperation mit dem Jugendzentrum Maschen und der Kreisjugendpflege Landkreis Harburg bietet Kindern und Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Films einzutauchen. Vom Schauspieltraining bis hin zu eigenen Filmszenen, hier lernen die Teilnehmenden nicht nur, wie man vor der Kamera eine starke Präsenz zeigt, sondern auch, wie man kreative Ideen in einem eigenen Mini-Film umsetzt.

Ob lustige Improvisationen, spannende Geschichten oder professionelles Stimmentraining, der kostenfreie Ferienkurs bringt jede Menge Spaß und fördert gleichzeitig wichtige soziale und kreative Kompetenzen. Die fertigen Kurzfilme können einige Tage nach Kursende heruntergeladen werden – eine tolle Erinnerung an ein einzigartiges Erlebnis.

Die Plätze für den Workshop sind begrenzt. Interessierte Eltern können ihre Kinder ab sofort bei der Kreisvolkshochschule anmelden. Der Kurs findet vom 7. bis 11. April jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr in der Kreisvolkshochschule in Maschen, Schulkamp 11a statt.

Das talentCAMPus-Programm ist ein gefördertes Bildungsangebot im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Es richtet sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche, die aufgrund sozialer oder finanzieller Herausforderungen eingeschränkte Bildungschancen haben. Der Workshop ist kostenfrei, findet ganztägig über eine Woche statt und beinhaltet auch die Verpflegung der Kinder.

Zusätzlich sucht die Kreisvolkshochschule einen engagierten Jugendlichen, der als Peer-Teamer das talentCAMPus-Projekt aktiv mitgestalten möchte. Der Teamer oder die Teamerin begleitet jüngere Teilnehmende, hilft bei der Umsetzung von Filmprojekten oder unterstützt das Team in organisatorischen Aufgaben. Der Peer-Teamer oder die Teamerin übernimmt in den talentCAMPus-Projekten eine wichtige Rolle und profitiert selbst von wertvollen Erfahrungen, Kompetenzen und einem Zertifikat für ihr Engagement. Außerdem wird eine kleine Vergütung für die Woche gezahlt. Bewerbungen werden gern per E-Mail an anja.wiegel@LKHarburg.de entgegengenommen.

Nach oben scrollen