02.04.2025 – ein
Starkes Zeichen für Gesundheit
Harburg stattet Sportanlagen mit Defibrillatoren aus
Harburg – Die installierten Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) sorgen für schnelle Hilfe in Notfällen und unterstreichen das Engagement des Bezirksamts für die Sicherheit aller Menschen auf und rund um die Sportanlagen. Sport fördert die Gesundheit, doch intensive körperliche Belastung kann auch Risiken bergen. Plötzliche Herzstillstände können nicht nur ältere Menschen, sondern auch junge, trainierte Sportlerinnen und Sportler treffen.
Die neuen, vernetzten AED bieten modernste Technik für maximale Sicherheit. Sie erkennen automatisch, ob ein Schock notwendig ist und stellen durch gezielte Stromstöße den normalen Herzrhythmus von Erwachsenen und Kindern zuverlässig wieder her. Zudem übermitteln sie ihre Schockprotokolle sicher und datenschutzkonform an die Rettungsleitstelle. Dadurch erhält das Krankenhaus bereits vor Eintreffen der Patientin oder des Patienten wertvolle Echtzeit-Informationen für schnellere, präzisere Diagnosen und eine optimale medizinische Versorgung.
Die Nutzung der AEDs ist intuitiv und auch für ungeschulte Ersthelferinnen und Ersthelfer leicht verständlich. Klare Sprachanweisungen in zwei Sprachen sowie anschauliche Piktogramme führen Schritt für Schritt durch den Rettungsprozess. Um eine ganzjährige Verfügbarkeit sicherzustellen, werden die Geräte in beheizbaren Wandschränken im Außenbereich der Sportanlagen installiert.
Harburg macht den Anfang und legt damit den Grundstein für eine flächendeckende Ausstattung aller bezirklichen Sportanlagen in Hamburg mit AED. Das Bezirksamt Harburg hat hierfür als federführendes Bezirksamt für den Bereich Sport die Voraussetzungen für eine flächendeckende Versorgung geschaffen, indem es im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung einen Rahmenvertrag für alle Hamburger Bezirksämter abgeschlossen hat. Damit ist sichergestellt, dass es in Zukunft einen einheitlichen Standard auf allen bezirklichen Sportanlagen geben wird und es einfacher wird, weitere Sportanlagen in ganz Hamburg auszurüsten.