02.04.2025 – Redaktion
Heidschnuckenweg im Mondlicht erleben
Besondere Erlebnisse zwischen Wäldern, Wiesen und Wegen
Eine Vollmondwanderung durch die Heide – wie hier in der Fischbeker Heide – ist ein besonderes Erlebnis. Foto: lueneburger-heide-gmbh
Es ist ein besonderes Bild, wenn der helle Mond über der Heide leuchtet. Mystisch taucht er die weite Landschaft mit den einsamen Wacholdern und einzelnen Bäumen in ein silbriges Licht, dazu funkeln die Sterne. Vollmondwanderungen auf dem Heidschnuckenweg sind ein ganz besonderes Naturerlebnis. Die Gruppen tauchen ein in die stille Heidelandschaft und erfahren Wissenswertes über die heimische Pflanzen- und Tierwelt, die so manche Überraschung bereithält. Zertifizierte Wanderführerinnen und Wanderführer machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Besonderheiten aufmerksam, die sich nur nachts in der Natur erleben lassen und bringen ihnen die Faszination von Mond und Sternen und naturstiller Dunkelheit nahe. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Infos zu allen Angeboten finden sich unter www.heidschnuckenweg.de.
Die Touristiker der Region laden im April, Mai, August, September und Oktober zu verschiedenen Vollmondwanderungen auf dem Heidschnuckenweg ein. Sie sind zwischen fünf und sieben Kilometer lang und führen jeweils auf einer Teiletappe des Heidschnuckenweges, beispielsweise in die Undeloher Heide, in die Misselhorner Heide oder in die Fischbeker Heide.
Die Vollmondnächte, die der Heide einen unverwechselbaren Zauber verleihen, sind seit Jahren gefragte Termine für die besonderen Touren. Folgende Termine stehen zur Auswahl – am 13. April in Hermannsburg (Misselhorner Heide), ebenfalls am13. April Fischbeck (Fischbeker Heide), am13. April in Egestorf (Sudermühler Heide) und auch am 13. April Schneverdingen (Pietzmoor). Der Start ist jeweils um 20.00 Uhr. Es folgen weitere Termine im Mai, August, September und Oktober. Die Teilnahme für Erwachsene kostet 13 Euro, Kinder zahlen einen ermäßigten Preis von 8 Euro.
Neben den Vollmondwanderungen können Interessierte im Naturpark Südheide bei einer Sternenbeobachtung unter fachkundiger Anleitung in das funkelnde Himmelszeit eintauchen. Die Sternwarte Südheide lädt am 26. September zu einem öffentlichen Beobachtungsabend auf dem Heidschnuckenweg. Der Verein stellt direkt an der Misselhorner Heide mehrere mobile Teleskope unterschiedlicher Bauart auf, die von den Sternfreunden betreut werden. Sie stellen verschiedene Himmelsobjekte ein und erklären diese, zum Beispiel den Planeten Saturn und die Herbststernbilder. Der Beobachtungsabend beginnt um 20 Uhr, Treffpunkt ist auf dem Wanderparkplatz Misselhorner Heide bei Hermannsburg. Voraussetzung für den Beobachtungstermin sind trockene und wolkenfreie Wetterbedingungen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Alle Informationen zu den geführten Vollmondwanderungen und der Sternenbeobachtung, Bedingungen für eine Anmeldung sowie die Möglichkeit zur Online-Buchung finden sich auf der Website www.heidschnuckenweg.de. Der Heidschnuckenweg führt 223 Kilometer von Fischbek über Buchholz, Wilsede, Soltau bis nach Celle und verbindet über 30 große und kleine Heideflächen in der Region. Dabei ist er in 13 Etappen von unterschiedlicher Länge unterteilt, um die schönsten Flecken der Region erkunden. Er ist einer der beliebtesten Wanderwege im Norden Deutschlands und bietet jedes Jahr Tausenden ein einzigartiges Erlebnis. Davon zeugen auch das Zertifikat „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands, die Aufnahme in den Verbund „Top Trails – Deutschlands schönste Wanderwege“ und Auszeichnungen beim Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“. Noch mehr zu entdecken gibt es durch die zwölf Heideschleifen. Das Deutsche Wandermagazin hat die Heideschleife Büsenbachtal als eine von deutschlandweit nur zehn Wander-Tagestouren für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ nominiert. Abgestimmt werden kann bis zum 30. Juni unter www.wandermagazin.de/wahlstudio.