25.04.2025 – Redaktion

Kommunale Wärmeplanung

Gemeinde Rosengarten lädt zum Informationsabend ein

Am Donnerstag, den 15. Mai um 19.00 Uhr lädt die Gemeinde Rosengarten alle Interessierten im Böttchers Gasthaus (Bremer Straße 44, Nenndorf) ein, um sich über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung auf dem Gemeindegebiet zu informieren.

Wie können Häuser in Zukunft beheizt werden, ohne dabei auf Öl und Gas angewiesen zu sein? Wie kann langfristig eine nachhaltige und zuverlässige Wärmeversorgung für die Gemeinde sichergestellt werden? Und was sollten Bürgerinnen und Bürger heute schon tun? Fragen, die im Zuge der kommunalen Wärmeplanung – ein langfristiges Steuerungsinstrument zur Umgestaltung der lokalen Wärmeinfrastruktur – zu beleuchten sind.

Auf der Infoveranstaltung werden erste Erkenntnisse aus aktuellen Erhebungen präsentiert. Wie wird derzeit geheizt, welches Potenzial für alternative Wärmelösungen gibt es, und welche Schlüsse lassen sich daraus für die Zukunft ziehen? Neben der Vorstellung der Analyseergebnisse besteht die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und Fragen an die Projektverantwortlichen zu stellen. Als Vorabinformation zu beachten ist, dass der Stand der Planung zum aktuellen Zeitpunkt noch keine belastbaren Aussagen zur möglichen Wärmeversorgung in einzelnen Straßenzügen erlaubt.

„Die Umstellung auf eine klimafreundlichere Wärmeversorgung ist eine gemeinsame Aufgabe, die alle betrifft“, betont Bürgermeister Dirk Seidler, „Die kommunale Wärmeplanung bietet insbesondere Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern eine Grundlage, um sich auf kommende Veränderungen gut vorbereiten zu können.“

Die Gemeinde Rosengarten lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme ein, egal, ob Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien oder wer sich allgemein an dem Wandel in der Wärmeversorgung interessiert.

Nach oben scrollen