22.04.2025 – Redaktion

Genauigkeit ist Trumpf

Messtechnik für die ganze Welt

In der Luftfahrt- und Autoindustrie oder bei Medizintechnik kommt es auf absolute Präzision an – genau dafür sorgt die Firma Marposs Monitoring Solutions GmbH (Artis) in Egestorf als Teil des italienischen Marposs-Konzerns. Und das eben nicht in der komfortablen Umgebung eines Messlabors, sondern unter den harten Bedingungen in Werkstätten, an Fertigungslinien und direkt in Werkzeugmaschinen. Dabei ist das Hightech-Unternehmen bei der Prozessüberwachung von Zerspanungsvorgängen weltweit führend. Wo die aktuellen Herausforderungen und die Ziele von Marposs für die Zukunft liegen, erläuterte Professor Dr. Dirk Lange, Leiter Forschung und Entwicklung, Landrat Rainer Rempe bei seinem Besuch des Unternehmens in Egestorf.

„Bei Unternehmensbesuchen möchte ich mir einen persönlichen Eindruck davon verschaffen, wie die Rahmenbedingungen in unserer Region von den Unternehmen vor Ort eingeschätzt werden und was die Wirtschaft benötigt, um auch in Zukunft erfolgreich agieren zu können“, sagte Landrat Rainer Rempe. „Diese Besuche geben einen guten Eindruck, wie wir als Landkreis unterstützen können.“ In dem Gespräch spielten daher auch Fragen des Öffentlichen Personennahverkehrs und Möglichkeiten der Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung eine Rolle, beispielsweise durch das Portal Matchpoint des Landkreises oder die Praktikumswoche.

Von der Technologie bei Marposs Artis zeigte sich Landrat Rempe beeindruckt. „Unser Landkreis ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit viel Potenzial. Die Innovationskraft solcher, auch international erfolgreicher Unternehmen wie Artis ist dabei ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg unserer Region.“

Gegründet 1983, gehört Artis seit 2008 zu Marposs. Der italienische Konzern Marposs übernimmt seit 25 Jahren ausnahmslos gut aufgestellte Firmen, in ihrer Branche marktführende Unternehmen, die nach der Integration die Vorteile der weltweiten Präsenz und das engmaschige Vertriebs- und Service-Netzwerk von Marposs nutzen. So sind auch die Egestorfer mit rund 40 Mitarbeitern führend in der Werkzeug- und Prozessüberwachung. Die Produkte reichen dabei von einzelnen Sensoren, Messkomponenten bis hin zu kompletten Softwarelösungen. Dazu werden beispielsweise Systeme zur Überwachung von Werkzeugen entwickelt und produziert, die in metallzerspanenden CNC-Maschinen eingesetzt werden – wie zum Beispiel computergesteuerte Hightech-Bearbeitungszentren.

Bereits direkt während des Zerspanungsprozesses erkennen diese Überwachungssysteme Unregelmäßigkeiten wie Veränderungen der Bearbeitungskräfte und melden Fehler. Marposs-Artis-Technik trägt so zur Optimierung in der Produktion bei, durch diese frühzeitigen Qualitätskontrollen werden Schäden an Maschine, Werkzeug und Werkstück verhindert. Ergänzenden Softwaretools unterstützen darin, beim Energieverbrauch die Kosten im Blick zu behalten.

Hauptkunden sind Hersteller von Werkzeugmaschinen, die ihre Maschinen direkt mit Messsystemen ausstatten. Typische Anwender sind die Automobilindustrie und ihre Zulieferer, Hersteller von Motoren und Getrieben, die Luft- und Raumfahrtindustrie, Lagerhersteller, die Glas-, Elektromotor-, Haushaltsgeräte- und Gebrauchsgüterindustrie, die allesamt Marposs-Systeme zur Qualitätssicherung einsetzen.

Nach oben scrollen