31.03.2025 – ein

Musik, Filme oder Animationen

Junge kreative Köpfe können ihr Können zeigen

Foto: ein
Die „Pokale“ stehen schon bereit. Foto: ein

Kreativität ist Trumpf, egal ob Filmen, Fotografieren, Programmieren – Kinder und Jugendliche können ihrer Fantasie für das Medienfest des Arbeitskreises Jugend & Medien des Landkreises Harburg freien Lauf lassen und multimedial die Themen aufgreifen, die sie bewegen. „KLICK CUT CODE“ lautet das Motto. Ab sofort können sich Gruppen mit eigenen Beiträgen bewerben.

Das Medienfest für junge kreative Köpfe findet bereits zum dritten Mal statt, diesmal am 28. Juni im Freilichtmuseum am Kiekeberg. „KLICK CUT CODE“ wird vom Arbeitskreis Jugend und Medien in Kooperation mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Sparkasse Harburg-Buxtehude veranstaltet. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und ab sofort können sich Gruppen mit eigenen Beiträgen für einen Wettbewerb zum Medienfest bewerben. Einsendeschluss ist der 28. Mai.

Die Beiträge sollen in den vergangenen zwei Jahren im Landkreis Harburg entstanden sein. Wer noch Inspiration für sein Projekt sucht, kann unter www.klickcutcode.de/archiv/ im Online-Archiv stöbern. Bereits vor einem Jahr gab es eine große Bandbreite und die Beiträge haben gezeigt, was die Kinder und Jugendlichen bewegt. So gab es unter anderem einen Minecraft-Podcast, Trickfilme und ein Computerspiel „Tempel der Zeit“. Ein Fantasyfilm erzählte von der Reise auf einen unbekannten Planeten, eine andere Gruppe thematisierte in einem Film die Verschmutzung von Flüssen und Meeren, und auch eine automatisierte Fischfütterungsanlage gehörte zu den Projekten.

Auch diesmal sind alle Projekte aus dem multimedialen Themenfeld erlaubt, klassische Medien wie Film oder Audiobeiträge ebenso wie selbst erstellte Games, Coding- und Making-Projekte. Bei den Themen gibt es ebenfalls keine Einschränkungen.

„Digitale Medien gehören einfach fest zum Alltag von Jugendlichen“, so die Erfahrung von Matthias Haist vom Medienzentrum des Landkreises Harburg. „Jugendliche wollen mitbestimmen, sich beteiligen und sind neugierig. Dazu nutzen sie digitale Räume im Netz und haben Lust, diese zu gestalten. In und durch digitale Medien finden Jugendliche neue Perspektiven auf die Welt sowie die Möglichkeit, ihre Identität zu entwickeln“, sagt der Medienpädagoge. Entsprechend wichtig ist die Arbeit mit Medien daher in der Jugendarbeit und bietet ein großes Potenzial. „Mit dem Medienfest zeigen wir, was es alles bei uns im Landkreis gibt und laden ein, digitale Welten zu erleben.“

Im Mittelpunkt des Festes selbst steht die Ausstellung der Arbeiten und Projekte für den Wettbewerb, die den ganzen Tag im Agrarium des Freilichtmuseums zu sehen sind. Zudem gibt es Mitmachaktionen und Workshops. Absolute Highlights sind die Virtual-Reality(VR)-Area, bei der sie in andere Welten eintauchen und die Zukunft der Technologie erleben können, sowie 3-D-Druck. Am frühen Abend findet die Preisverleihung statt.

Für den Wettbewerb können Einzelpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und medienpädagogische Zentren Beiträge aus den Jahren 2023 bis 2025 einreichen. Es gibt drei Altersgruppen, bis zehn Jahre, 11 bis 15 Jahre und 16 bis 20 Jahre. Es wird kein Thema vorgegeben. Je Kategorie gibt es bis zu drei Preisträger. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude stiftet dazu Preisgelder von 5.000 Euro.

Der Arbeitskreis Jugend & Medien des Landkreises Harburg besteht aus verschiedenen Institutionen, die an den Schnittstellen des Jugend(medien)schutzes, der Prävention und der Medienkompetenzvermittlung arbeiten. Dazu gehören das Medienzentrum des Landkreises Harburg, das Polizeikommissariat Seevetal, die Polizeiinspektion Harburg, das Jugendzentrum Egon‘s, die Reso Fabrik sowie die Abteilung Jugend & Familie der Kreisverwaltung. Gemeinsam wollen sie Impulse geben, aufklären, sensibilisieren und vermitteln, um so lebenswerte Medienwelten mitzugestalten.

Medienkompetenzvermittlung und Medienbildung sowie Teilhabe für alle ist das Ziel, damit sich junge Menschen, deren Eltern und pädagogische Fachkräfte in einer digitalisierten Welt orientieren und positionieren können. Weitere Informationen gibt es unter https://www.akjm-lkharburg.de. Alle Infos zum Medienfest und auch die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb finden sich unter gibt es unter http://www.klickcutcode.de/.

Nach oben scrollen