31.03.2025 – Redaktion

Frühlingszeit im Museum

Norddeutschlands größter Pflanzenmarkt

Foto: FLMK
Rund 100 Stände beim Pflanzenmarkt im Frühjahr am 12. und 13. April im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Foto: FLMK

Ehestorf – Am Wochenende vom 12. und 13. April beginnt im Freilichtmuseum am Kiekeberg die Pflanzsaison mit dem Pflanzenmarkt. 100 Stände von ausgewählten Gartenbetrieben aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Tschechien bieten vielfältige Gewächse. Vorträge zur Gartengestaltung und ein Bastelprogramm für Kinder runden das Programm ab. Die Standliste steht kurz vor dem Markt zur Verfügung unter kiekeberg-museum.de. Der Pflanzenmarkt findet an beiden Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem gesamten Museumsgelände statt.

Der Pflanzenmarkt im Frühjahr am Kiekeberg bietet eine große Auswahl an Stauden, alten Sorten und neuen Züchtungen, Gehölzen und Kräutern. Interessierte wählen aus einer Vielfalt an hochwertigen Jungpflanzen von Fachleuten und Kleinbetrieben. Laien und Spezialisten erhalten beim Spaziergang über das Museumsgelände fundierten Rat zur Pflanzung und Pflege der Gewächse.

Bei Vorträgen der Landschafts- und Freiraumplanerin Ellen Bielert lernen Interessierte Neues. An beiden Tagen geht es um 12.00 Uhr um den „naturnahen Garten“ und um 15.00 Uhr um „bunte Frühlingsgärten“. Gartenkeramik, -werkzeuge, Schmiedeeisernes und Kulinarisches runden das Angebot ab. Kinder fertigen Kakteen aus Pompons an und besuchen die Jungtiere des Museums.

An den Museumseingängen stehen den Besucherinnen und Besuchern Plätze zur Zwischenlagerung für gekaufte Pflanzen bereit, um den Museumsbesuch im historischen Ambiente entspannt zu genießen. Der Eintritt beträgt 11 Euro, unter 18 Jahren ist er frei.

Die Museumsbäckerei bietet Butterkuchen aus dem Holzofen. „Das Wegewitz – Museumscafé und Rösterei“ serviert ab 10.30 Uhr Frühstücksvarianten, Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen. Im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ genießen Besucher norddeutsche Gerichte. 

Nach oben scrollen