22.04.2025 – Redaktion

Rund um den Maifeiertag

Das lange Wochenende am Kiekeberg

Foto: FLMK
Am 4. Mai können die Besucher bei Schmiedevorführungen zuschauen. Foto: FLMK

Ehestorf – Im Freilichtmuseum am Kiekeberg erleben Familien und Kulturinteressierte rund um den Maifeiertag ein langes Wochenende mit einer Führung zur Biodiversität auf dem Museumsgelände, Mitmachaktionen und traditionellen Handwerken. Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 11 Euro.

Am Donnerstag, dem 1. Mai, entdecken Besucherinnern und Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr das frühlingshafte Museumsgelände. Die Kiekeberger Volkstanzgruppe tanzt um 15.00 Uhr in den Mai. Sie zeigen klassische Tänze, wie den Bändertanz um den Maibaum. Kinder stellen Saatbomben her.

Um 11.00 Uhr führt Museumsgärtner Matthias Schuh mit dem NABU Hamburg zur Flora und Fauna durch das Marsch- und Heidedorf des Museums. Bei der Führung werden Ergebnisse einer von 2022 bis 2024 andauernden Biodiversitätsanalyse des NABU Hamburg vorgestellt. Christina Wolkenhauer vom NABU Hamburg weiß: „Die alten, dörflichen Strukturen, wie sie hier am Kiekeberg vorhanden sind, sind besonders. Sie bieten die nötige Strukturvielfalt, die es in der heutigen Landschaft häufig nicht mehr gibt.“

„Besonders sind auch die Funde zu Vögeln, denn sie brüten im Museum noch an und in den Gebäuden. In den heutigen, modernen Gebäuden gibt es seltener Nischen oder Hohlräume, die Vögel und auch Insekten nutzen können. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet hier eine Art Insel, wo das noch möglich ist.“, ergänzt Frederik Schawaller vom NABU Hamburg.

„Wir werden häufig gefragt, warum wir keine Nistkästen auf dem Gelände aufhängen und genau das ist der Grund. Wir haben quasi ein 14 Hektar großes Insektenhotel“, erläutert Museumsgärtner Matthias Schuh.

Am Freitag, dem 2. Mai entdeckt die ganze Familie von 9.00 bis 17.00 Uhr die über 40 historische Gebäude und Gärten. Kinder erkunden den Wasserspielplatz oder entdecken alte Spielzeuge in der Ausstellung „Spielwelten“. Familien entdecken alte Handwerke entdecken am Wochenende 3. und 4. Mai von 10.00 bis 18.00 Uhr. Die Weberin zeigt am Samstag das Weben von Stoffen am großen Webstuhl. Kinder filzen bunte Stoffbilder. Am Sonntag lernen Interessierte die Technik des Siebdruckens und des Lederpunzierens kennen. Kinder werden selbst aktiv und verzieren Lederarmbänder. Kinder und Erwachsene schauen bei Schmiedevorführungen zu und singen mit Ellie Beyer „in den Mai“.

Die Museumsbäckerei bietet Butterkuchen und traditionelle Backwaren aus dem Holzofen. „Das Wegewitz-Museumscafé und Rösterei“ serviert Frühstücksvarianten, Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen. Im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ genießen Besucher norddeutsche Gerichte.

Nach oben scrollen