24.04.2025 – ein

Spannende Einblicke in Berufe erhalten

Landkreis veranstaltet Praktikumswoche in den Sommerferien

Die Osterferien sind vorbei, die Schule hat wieder begonnen, doch so mancher denkt schon an die Sommerferien. Denn die Sommerzeit ist Ferienzeit aber bietet auch die Chance, sich wichtigen Fragen für die eigene Zukunft zu stellen. Wie soll es eigentlich nach der Schule weitergehen? Ausbildung oder Studium, was ist der richtige Weg? Lieber was mit Menschen, ins Handwerk oder in den kaufmännischen Bereich? Und wie sieht der Arbeitsalltag in meinem Traumberuf eigentlich tatsächlich aus? Wenn Jugendliche aus der Suche nach dem richtigen Beruf sind, haben sie die Qual der Wahl. Mehr als 320 Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge gibt es. Doch viele junge Menschen wissen gar nicht, welche Möglichkeiten es gibt und was sich angesichts schnell ändernder Berufsbilder wirklich dahinter verbirgt. Wer sich einmal in unterschiedlichen Bereichen ausprobieren möchte, hat dazu bei der Praktikumswoche im Landkreis Harburg Gelegenheit. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der Landkreis Harburg organisiert die Praktikumswoche gemeinsam mit dem Start-up stafftastic. Schirmherr ist Landrat Rainer Rempe. Bereits in den vergangenen Jahren war die Praktikumswoche ein großer Erfolg. Und es gab sogar so manche Kontakte für eine spätere Ausbildung. „Praktika können Antworten auf viele Fragen zur beruflichen Zukunft geben. Ich freue mich, dass wir mit der Praktikumswoche unkompliziert Einblicke in unterschiedliche Unternehmen geben und so zur Berufsorientierung beitragen“, sagt Landrat Rainer Rempe.

„Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen guten Überblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis. Gleichzeitig können sie so schon erste Kontakte zu einem Ausbildungsbetrieb knüpfen.“ Für die Unternehmen sei die Praktikumswoche eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren und so die Fachkräfte von morgen auf sich aufmerksam zu machen.

Das Konzept der Praktikumswoche ist einfach, die Teilnahme unkompliziert. Während der gesamten Sommerferien lernen die Jugendlichen an jeweils einem Tag ein Unternehmen im Berufsfeld ihrer Wahl kennen, können einen Blick hinter die Kulissen werfen und vielleicht auch Talente entdecken. Dabei besteht die Möglichkeit, sich in über 20 Berufsfeldern auszuprobieren. Flexibilität und Individualität sind Trumpf. Die Praktikumstage werden über eine Vermittlungsplattform für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer individuell geplant. Die Jugendlichen können die Tage, an denen sie Praktika absolvieren möchten, selbst festlegen. So bleibt immer noch genügend Ferienzeit.

Die Praktikumswoche läuft über die gesamten Sommerferien. An der kostenlosen Aktion können alle jungen Menschen im Landkreis Harburg ab einem Alter von 15 Jahren teilnehmen, unabhängig davon, ob sie bereits Praktika absolviert haben.

Die Idee zur Praktikumswoche ist aus der Arbeitsgruppe für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf entstanden. Unterstützung bei der Aktion gibt es von den Kooperationspartnern Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, Arbeitsagentur, Jobcenter und Arbeitgeberverband Lüneburg.

Weitere Informationen zu Ablauf und Registrierungsmöglichkeit finden sich unter www.praktikumswoche.de/harburg . Dort gibt es auch Erklärvideos zur Aktion. Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung ist Andrea Paschke, Bildungsmanagerin im Projekt „Bildungskommune“ unter Telefon 04171 6939725 oder E-Mail a.paschke@lkharburg.de.

Nach oben scrollen