23.04.2025 – ein
Traditionsreiche Blume der Winsener Marsch
Maiglöckchen – das Symbol für Unschuld und Reinheit
Sie sind ein Symbol für Unschuld und Reinheit, stehen aber auch als Glücksbringer und Liebesbotschaft hoch im Kurs. Nicht nur hierzulande haben Maiglöckchen einen hohen symbolischen Wert. Während sie in unserer Region häufig als Sträußchen bei Konfirmationen angesteckt werden, verschenkt man sie beispielsweise in Frankreich zum 1. Mai als „porte-bonheur“, als Glücksbringer.
Das Maiglöckchen steht auch im Mittelpunkt eines Vortrags im Museum im Marstall am Sonntag, den 4. Mai, von 14.30 bis 16.00 Uhr.
Museumsleiterin Ilona Johannsen nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Entdeckungsreise rund um die kleine, traditionsreiche Blume, die seit jeher mit unserer Region verbunden ist. Denn die Winsener Elbmarsch zählt zu den bedeutendsten Anbaugebieten für Maiglöckchen in Deutschland.
Johannsen beleuchtet die vielseitige Geschichte des Maiglöckchens, vom Anbau in der Region über seine Bedeutung in der Volkskunst und -medizin bis hin zur Verwendung in Literatur, Musik und bildender Kunst. Auch als Motiv auf Porzellan, Gläsern oder Textilien ist die sogenannte Maiblume seit jeher beliebt und spielt nicht zuletzt in der Parfumherstellung eine bemerkenswerte Rolle. Der Vortrag wird mit einem Film ergänzt und richtet sich an alle Interessierten mit und ohne botanische Vorkenntnisse.
Der Eintritt kostet 3 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sowie für Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins ist der Besuch kostenfrei. Im Eintritt enthalten ist auch der Zugang zum Museum, das vor dem Vortrag besichtigt werden kann. Das Museum schließt um 16.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-im-marstall.de.