19.04.2025 – Redaktion
Videos zur Kindergesundheit
Unterstützung für Eltern und Fachkräfte
„Mami, ich fühl mich heute nicht wohl. Ich hab‘ Bauchschmerzen und mir ist auch so warm.“ Eltern kennen diese Klage nur zu gut – und nicht immer sind die Beschwerden eindeutig einzuordnen. Sind die Bauchschmerzen eine Erkrankung oder nur Aufregung? Sind die tränenden Augen schon eine Entzündung? Ist das Kind wirklich krank – oder kann es doch in den Kindergarten oder zur Tagesmutter gehen? Muss ich mit dem Nachwuchs in die Arztpraxis – oder reicht ein wenig Bettruhe? Kann das Kind nicht auch im Kindergarten betreut werden, wenn es ein wenig schlapper ist und ich wichtige Termine habe und der Chef drängelt? Eltern haben oft viele Fragen, und die Erzieherinnen und Erzieher in den
Kindertageseinrichtungen, aber auch die Tagesmütter und Tagesväter nicht nur zur Grippezeit tägliche Diskussionen, ob krank wirklich krank bedeutet.
Die Innovationsgruppe Gesundheit wird daher aktiv und will Eltern, aber auch Einrichtungen mit Videos unterstützen. Dazu wurden aus der Innovationsgruppe Gesundheit im Landkreis Harburg gemeinsame Workshops zum Thema Kindergesundheit initiiert. Bei diesen Workshops haben sich verschiedene Institutionen wie Kita-Träger, Gesundheitsamt, niedergelassene Kinderärztinnen und Kinderärzte, Zahnärzte und Zahnärztinnen, Hebammen, Mitarbeitende der Frühe Hilfen aus dem Jugendamt und Vertreter der Krankenhäuser getroffen, um über die Stärkung der Gesundheitskompetenz von Eltern und über die Entlastung von Kita-Trägern, Kindertagespflegepersonen und Kinderärzten zu diskutieren.
Gemeinsam waren sich alle einig, kurze Informationsvideos zu produzieren. Ziel ist einerseits die Aufklärung bei akuten Erkrankungen, andererseits sollen die Filme auch zur Prävention dienen.
„Kind und Krankheit, das Thema beschäftigt die Eltern ebenso wie die Fachkräfte“, so die Erfahrung von Ana Cristina Bröcking, Kreisrätin Soziales, Gesundheit und Bildung. „Wir wollen unterstützen. Denn ein einheitlicher Umgang ist wichtig, um Verunsicherungen zu vermeiden und eine klare Kommunikation zwischen Eltern und Einrichtungen herzustellen. Damit wollen wir die Kindertagesstätten ebenso wie die Arztpraxen entlasten und Ansteckungswege unterbinden.“
Geplant sind zunächst Videos zu Erkrankungen, die gerade bei Mädchen und Jungen im Kindergartenalter immer wieder Thema sind – Schnupfen, Fieber, Augenschnupfen, Hand-Mund-Fuß-Krankheit und Magen-Darm. Die Videos sollen die Eltern informieren, was bei der jeweiligen Erkrankung zu beachten ist, ob das Kind in den Kindergarten beziehungsweise zur Kindertagespflegeperson darf oder besser zu Hause bleiben sollte und wann man mit dem Nachwuchs zur Ärztin oder zum Arzt gehen sollte. Denn nicht jedes Unwohlsein oder eine leichte Temperaturerhöhung ist unbedingt ein Fall für die Kinderarztpraxis und muss dort knappe Kapazitäten binden.
Zu jedem Video gibt es einen QR-Code, über den weitere Informationen zum Thema abrufbar sind. Die Videos sollen den Kita-Träger zur Verfügung gestellt werden. Sie können die Filme dann gerade bei Erkrankungswellen an die Eltern weiterleiten. Außerdem werden die Videos auch über die Internetseite des Landkreises Harburg im Bereich Gesundheit zu finden sein.