21.03.2025 – Redaktion
Zukunftsfähiger Waldbau
Waldstück wird neu aufgeforstet
Holm-Seppensen – Eine Durchforstungsmaßnahme im Waldareal am Ortseingang von Holm-Seppensen Richtung Sprötze soll den Baumbestand weiter entwickeln und das im Kiefernforst vorhandene Laubholz fördern. Viele Eichen und Buchen haben mittlerweile stattliche Größen erreicht und wachsen in die Kiefernkronen hinein. Bei einem waldbaulichen Eingriff wurde diesen Laubbäumen jetzt geholfen und ein Teil des Kiefernschirms entnommen. Durch Trockenheit und Borkenkäferbefall ist zudem insbesondere der daneben liegende Fichtenstreifen nahe dem Lohbergenweg stark geschwächt worden. Mit der Zielsetzung, weiteren Sturmschäden und damit auch Gefahrenquellen durch umkippende Bäume vorzubeugen als auch ein klimaresistentes Waldareal zu schaffen, wird aktuell auch in Abstimmung mit dem Landkreis Harburg vor Ort eine sogenannte Durchforstung durchgeführt.
Ein der Ortschaft vorgelagerter und geschwächte Fichtenstreifen wird gefällt und durch standortgerechte, klimaresiliente Laubbäume ersetzt. Insbesondere hat die Stieleiche in den vergangenen Jahrzehnten gezeigt, dass sie gut mit unseren standörtlichen Gegebenheiten klarkommt und für einen zukunftsfähigen Waldbau mit veränderten klimatischen Bedingungen geeignet ist. Sie findet daher besondere Berücksichtigung. Wo Kiefern und Laubbäume stehen, wird ebenfalls – den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Forstwirtschaft entsprechend – eine waldbauliche Maßnahme durchgeführt, um die gesunden und zukunftsfähigen Bäume zu kräftigen und zu fördern.
Auf diese Weise wird der Wald bei seiner Entwicklung zu einem klimastabilen Mischwald unterstützt und gleichzeitig die Sicherheit erhöht mit Blick auf die angrenzende Wohnbebauung und die Verkehrssicherheit. In der Vergangenheit sind bereits mehrfach zum Beispiel Zäune durch umkippende Bäume zu Schaden gekommen. Bis Ende April sollen die Arbeiten, auch die Neupflanzungen, abgeschlossen sein.